Der Magen-Darm-Trakt von Meerschweinchen ist auf Heu, Zweige, Gräser, Blätter und Kräuter ausgelegt. Deshalb sollte die Hauptnahrung von Meerschweinchen aus Heu bestehen. „Heu, Heu und nochmal Heu“ weiterlesen
Schlagwort: Fütterung
Katzenfutter
Katzen brauchen ein ausgewogenes und vor allem fleischreiches Futter. Durch den kleinen Magen und den kurzen Darm ist die Katze auf eine leicht verdauliche, energie- und nährstoffreiche Nahrung angewiesen.
Wichtig ist dabei, dass die tierischen Proteine hochwertig sind und vorwiegend aus dem Muskelfleisch von Rind, Geflügel und Fisch bestehen. „Katzenfutter“ weiterlesen
Durchstarterpakete von AniForte
WERBUNG
Um eine gesunde und zugleich abwechslungsreiche Ernährung unserer Vierbeiner noch einfacher zu gestalten, bietet AniForte mit seinen neuen „Durchstarter Paketen“ eine abgestimmte Zusammenstellung verschiedener Futtersorten, gesunden Snacks, einem natürlichen Ergänzungsfuttermittel sowie zusätzlichen Goodies an. Das hochwertige Nassfutter bringt nicht nur im Sommer den Vorteil, dass es die Fellnasen dank des hohen Feuchtigkeitsgehalts zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt. Die Pakete in den Größen S, M und L eignen sich perfekt zum Einzug eines neuen tierischen Familienmitglieds oder als Geschenk für Hundefreunde. Aber auch langjährige Hundebesitzer profitieren vom reduzierten Paketpreis im Gegensatz zum Einzelkauf. „Durchstarterpakete von AniForte“ weiterlesen
Ernährung
Die Ernährung unseres besten Freundes ist in vielfältiger Weise möglich.
Wichtig ist das Futter an den Typ, die Rasse, das Alter, die Lebenssituation (z.B. Trächtigkeit) und den Arbeitseinsatz des Hundes anzupassen.
Ob man nun Trockenfutter oder Nassfutter füttert, barft, oder einen Mix aus allem gibt. Jede Fütterungsweise hat ihre Vor- und Nachteile.
Einen guter Tipp von uns: bei Zoobilliger findet ihr immer den besten Preis für das Lieblingsfutter eures treuen Freundes! Als Schwäbin nutze ich diese Seite nicht nur für Hundefutter… „Ernährung“ weiterlesen
Fütterung
Frettchen sind Fleischfresser und benötigen ein nährstoffeiches Futter, dass einen Fleischanteil von 80 % aufweist. Wasser und Trockenfutter sollte immer zur Verfügung stehen. Frischfleisch und Nassfutter 1-2 mal täglich. Älteres Futter immer entfernen und auch die Futterbunker regelmäßig säubern, damit sich keine Krankheiten ausbreiten.