Veröffentlicht in Hunde

Silvester

Nachdem der Weihnachtsbraten verspeist ist, beginnt für viele Hunde eine schwierige Zeit.silvester

Ab dem ersten Abschiessen von Raketen und Feuerwerken wollen manche Hunde gar nicht mehr auf die Strasse und wenn, dann nur noch schnell, um ihr Geschäft zu erledigen und flüchten sich dann sofort wieder in das sichere Zuhause. “Silvester” weiterlesen

Veröffentlicht in Tiere

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!

Meist werden Kindern zu Weihnachten Tiere geschenkt, die dann spätestens im Sommer zu Beginn der Ferien im Tierheim landen.

Ein Tier zu verschenken ist höchst verantwortungslos!

Auch wenn die Tierkinder an Weihnachten sehr putzig sind, bedenken sie, dass so ein Hundewelpe sehr schnell erwachsen ist. Auch reicht es z.B. bei einem Hund nicht ihn süss zu finden. Damit ein Hund ein angenehmer Mitbewohner wird benötigt es sehr viel Zeit, Geduld und Erziehung! “Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke!” weiterlesen

Veröffentlicht in Tiere

Weisheiten für Tierfreunde

Bemerke, wie die Tiere das Gras abrupfen. So groß ihre Mäuler auch sein mögen, sie tun der Pflanze selbst nie etwas zuleide, entwurzeln sie niemals. So handle auch der starke Mensch gegen alles, was Natur heißt, sein eigenes Geschlecht voran. Er verstehe die Kunst: vom Leben zu nehmen, ohne ihm zu schaden.

Christian Morgenstern “Weisheiten für Tierfreunde” weiterlesen

Veröffentlicht in Vögel

Weihnachten und Silvester können gefährlich für ihre Wellensittiche werden

Wellensittiche und WeihnachtenWeihnachten und Silvester können durch ihre Bräuche für Wellensittiche, die im Haus leben, zur tödlichen Gefahr werden. Ein festlich geschmückter Tannenbaum erfreut nicht nur die Menschen, auch die neugierigen Vögel haben Spass an der glitzernden Dekoration und den duftenden Zweigen. “Weihnachten und Silvester können gefährlich für ihre Wellensittiche werden” weiterlesen

Veröffentlicht in Vögel

Macrorhabdiose

WellensitticheDie heimtückische Erkrankung, die auch unter dem Namen Going-Light-Syndrom (GLS) und Megabakterien bekannt ist, tritt leider häufig bei Wellensittichen (aber auch bei anderen Vogelarten) auf. Der Erreger ist ein Hefepilz (kein Bakterium, wie man aufgrund der Bezeichnung denken könnte), der den Verdauungstrakt der infizierten Wellensittiche besiedelt und  unter anderem zu einem Anstieg des pH-Wertes im Drüsen- und Muskelmagen führt, sodass die Tiere ihr Futter nicht mehr verwerten können und verhungern. “Macrorhabdiose” weiterlesen

Veröffentlicht in Vögel

Nymphensittiche

Nymphensittiche leben in ihrer Heimat Australien in großen Schwärmen. Sie leben häufig monogam, deshalb ist es wichtig, dass sie mindestens 2 Tiere (ein Pärchen) halten, besser einen kleine Gruppe. Ansonsten können Verhaltensstörungen und Fehlprägungen auf den Mensch auftreten und aus dem netten Vogel einen Schreier oder Federrupfer machen.

“Nymphensittiche” weiterlesen