Der Hund muss bei der Autofahrt gesichert sein, damit er nicht sich selbst oder die Fahrgäste gefährden kann. Wer kennt nicht den Dackel, der hinten auf der Hutablage thront? Dieser Dackel kann aber bei einem Unfall zu einem regelrechten Geschoss werden und dies endet dann für den Hund tödlich und für die menschlichen Fahrgäste mit schweren Verletzungen. Aber auch durch einen herumturnenden Hund kann ein Unfall provoziert werden. Eines müssen sich Hundebesitzer klar machen, nicht nur das Leben des Hundes steht auf dem Spiel, die Versicherung wird bei Nachweis eines ungesicherten Hundes nicht für den Schaden aufkommen. “Sicherheit beim Autofahren” weiterlesen
Autor: Nicki
Ein Garten voller Vögel
WERBUNG
Dieses wunderschöne Buch aus dem Frederking & Thaler Verlag von Heinz Schmidbauer ist ein absoluter Hingucker…
Ein Band mit super schönen Vogelaufnahmen und einem Text, der zum Nachdenken anregt.
“Ein Garten voller Vögel” weiterlesenMagendrehung
Die Magendrehung des Hundes ist ein Notfall, bei dem sich der Magen um seine Längsachse dreht. Dabei werden Mageneingang und -ausgang mit den zugehörenden Blutgefäßen abgeschnürt. Folge ist, dass der Magen aufgast. Durch diesen Vorgang entsteht eine Mangeldurchblutung des Magens, die Gefäße sterben ab und viele weitere Organe z.B. die Milz werden unterversorgt, auch Herzrhythmusstörungen können auftreten. Der Hund gerät in einen Schockzustand, der ohne Behandlung zum Tod führt. “Magendrehung” weiterlesen
Honigbienen
Die Honigbiene ist für die Landwirtschaft aber auch für das gesamte Ökosytem von großer Bedeutung, da sie als die wichtigste Bestäuberin arbeitet.
Ohne Bienen muss der Mensch zum Pinsel greifen und jede einzelne Blüte bestäuben. Versuche an Universitäten haben gezeigt, dass uns die Biene dabei weit übertrifft. “Honigbienen” weiterlesen
Langhaarkatzenpflege
Langhaarkatzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zu ihren kurzhaarigen Artgenossen brauchen sie aber mehr Pflege.
Abhängig von der Rasse müssen die Tiere täglich gebürstet werden. “Langhaarkatzenpflege” weiterlesen
Muttertag
Hundeliebe
Pflege ihres Meerschweinchens
Bei Meerschweinchen können sich durch Zahnfehlstellungen die
Zähne unregelmäßig abnutzen und die Tiere beim Fressen schmerzhaft behindern. Deshalb sollten sie regelmäßig die Zähne ihres Meerschweinchens kontrollieren. Ein Tierarzt entfernt diese Spitzen, oder zu lange Zähne auch können sie sich von ihm zeigen lassen, wie sie die Zähne kontrollieren.
Schmetterlinge im Bauch!
Wenn die Katze verletzt nach Hause kommt
Unser Baghira ist ein friedlicher Geselle.
Anders als unser verschwundener Kater Bill Bo, geht er wenn möglich jeder Streiterei aus dem Weg.
Deshalb kam er bisher immer mit Katzenkratz- oder Bissverletzungen an den Hinterläufen oder am Allerwertesten nach Hause zurück.
Die neuste Verletzung, die er nach Hause brachte, “Wenn die Katze verletzt nach Hause kommt” weiterlesen