Remy ist heute beim Gassi gehen über einen Hasen gestolpert…
Und was hat er gemacht?
Hat er ihn etwa gejagt? “Jagen” weiterlesen
Remy ist heute beim Gassi gehen über einen Hasen gestolpert…
Und was hat er gemacht?
Hat er ihn etwa gejagt? “Jagen” weiterlesen
Gestern hatte unsere Ronja ihren ersten epileptischen Anfall.
Sie wird am Sonntag 14 Jahre alt und ist eine echte Hundeoma.
Ein epileptischer Anfall ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Gleichgewicht zwischen elektrischer Ladung und Entladung der Nervenzellen kurzzeitig gestört ist. “Epileptischer Anfall” weiterlesen
Wir wünschen euch einen schönen Wochenstart!
Meine Ronja wird Ende des Monats 14 Jahre alt und jeden Abend gehe ich mit dem Gedanken ins Bett, ob sie morgen noch da ist.
Diese trüben Gedanken kreisen nun schon seit einiger Zeit in meinem Kopf herum.
Weihnachten ist die Zeit der leckeren Plätzchen und der Gemütlichkeit.
Damit Weihnachten auch für ihren Hund oder ihre Katze zur ruhigen und schönen Zeit wird, können sie einiges beachten… “Weihnachten für Hund und Katz” weiterlesen
Als kleine Merkhilfe für die lebensrettenden Sofortmaßnahmen können sie die ABC-Regel aus der Humanmedizin anwenden:
A:
Atemwege freimachen “Lebensrettende Sofortmaßnahmen” weiterlesen
Bei den wunderschönen Temperaturen im Sommer zieht es uns und unsere Vierbeiner einfach magisch ans Wasser. Leider wird die Badestimmung durch die unbekannte Gefahr der Blaualgen getrübt. Ist ein See von Blaualgen befallen, kann das Baden für Menschen gefährlich werden und für unsere haarigen Freunde sogar tödlich enden.
Blaualgen (Cyanobakterien) sind einzellige, fadenförmige Bakterien, die sich bei hohen Temperaturen teilweise massenhaft vermehren. Sie enthalten Toxine (giftige Stoffe), die bei Hunden zu Leberschäden führen können. “Blaualgen” weiterlesen
Jeder Hundehalter kennt die Schilder “Naturschutzgebiet” und “Naturdenkmal”. Aber was bedeuten sie konkret?
Naturschutzgebieten sind nach § 23 BundesNatSchG die wertvollsten und am strengsten geschützten Gebiete.
In diesen Bereichen ist der Schutz von Natur und Landschaft im Ganzen oder in Teilen “Naturschutzgebiete und Hunde” weiterlesen
ESCCAP-Expertenrat von Frau Professor Joachim informiert:
Zecken sind von vielen HundebesitzerInnen gefürchtete Parasiten, die bei Spaziergängen im Grünen sowohl Tier als auch Mensch befallen können. “Zu welcher Jahreszeit gibt es die meisten Zecken?” weiterlesen