Veröffentlicht in Tiere

Häufigkeit von Infektionen mit Strongyliden auf Pferdebetrieben in Berlin und Brandenburg

WERBUNG

ESCCAP-Service: Studienzusammenfassung

Strongyliden sind häufige Parasiten des Pferdes, die zu weitreichenden Organschäden bis hin zu Todesfällen führen können. In einer aktuellen Studie wurde das Vorkommen dieser Parasiten bei Pferden in Berlin und Brandenburg mithilfe von Kotuntersuchungen, PCR und ELISA untersucht und verglichen. Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Großen Strongyliden. Außerdem wurden Risikofaktoren für einen Befall identifiziert.

“Häufigkeit von Infektionen mit Strongyliden auf Pferdebetrieben in Berlin und Brandenburg” weiterlesen
Veröffentlicht in Hunde

Thelaziose bei Hunden und Katzen

WERBUNG

ESCCAP-Expertenrat von Dr. Maria Unterköfler:

Die Thelaziose wird durch parasitische Rundwürmer verursacht, welche unter anderem die Augenhöhlen sowie den Tränen-Nasen-Kanal verschiedener Säugetierarten (inkl. dem Menschen) besiedeln. Wie es zur Übertragung der Würmer kommt und wie sich die Thelaziose bei Hunden und Katzen diagnostizieren und behandeln lässt, erklärt Dr. Maria Unterköfler von der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna).

“Thelaziose bei Hunden und Katzen” weiterlesen
Veröffentlicht in Kaninchen

Pelzmilben beim Kaninchen – auch Menschen können sich anstecken

WERBUNG
ESCCAP informiert: 
Kaninchen in Innen- und Außenhaltung kommen häufig mit Parasiten in Berührung. So auch mit der Pelzmilbe (Cheyletiella parasitivorax). Einmal infiziert, läuft die Infektion zunächst oft symptomlos ab. So wird sie häufig erst entdeckt, wenn der Pelzmilben-Befall (Cheyletiellose) so stark ist, dass er Juckreiz auslöst, das Kaninchen schuppige Hautstellen aufweist oder stellenweise Fell verliert. Die Milben sind so groß, dass sie mit dem bloßen Auge als „wandernde Schuppen“ auffallen können. Doch Pelzmilben rufen nicht nur bei Kaninchen Beschwerden hervor.

“Pelzmilben beim Kaninchen – auch Menschen können sich anstecken” weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde

Wenn der Hund Kot frisst – 3 Tipps, die helfen können

Wenn Ihr Hund Kot frisst ist das nicht nur sehr unangenehm, Ihr Hund kann durch die Aufnahme verschiedener Krankheitserreger oder Parasiten wie Spulwürmern, Giardien oder Salmonellen auch erkranken. Zudem können Hunde so zu einer Infektionsquelle für ihre Umgebung werden. Für bestimmte Hunderassen kann Kotfressen unter Umständen sogar zu schweren Erkrankungen führen. Erfahren Sie hier, worauf in solchen Fällen zu achten ist.
“Wenn der Hund Kot frisst – 3 Tipps, die helfen können” weiterlesen

Veröffentlicht in Hunde, Katzen, Tiere

Vektorbedingte Infektionskrankheiten – eine indirekte Auswirkung des Klimawandels

Stechmücke Aedes sp., Foto von Danny Steaven CC-BY-SA-2.0

Der fortschreitende Klimawandel ist in aller Munde. Auch für Tierärzte bleibt er nicht ohne Konsequenzen, denn die zunehmende Erderwärmung kann erheblichen Einfluss auf die epidemiologische Situation vieler Krankheiten nehmen. Erreger wie Leishmania, Babesia, Ehrlichia oder Dirofilaria sowie ihre Vektoren, insbesondere bestimmte Mücken-, aber auch Zeckenarten, können sich infolge der klimatischen Veränderungen zunehmend in nicht endemische Gebiete hinein ausbreiten und hier ansässig werden. Hinzu kommen der zunehmende Reiseverkehr, die Umsiedlung von Haustieren und die Einfuhr von Hunden und Katzen aus dem Ausland nach Deutschland, die eine Verbreitung von Krankheitserregern und Vektoren ebenfalls begünstigen.

“Vektorbedingte Infektionskrankheiten – eine indirekte Auswirkung des Klimawandels” weiterlesen

Veröffentlicht in Tiere

Tipps gegen Zecken

ESCCAP Deutschland e.V_Logo

Was Sie tun können, um sich selbst und Ihr Haustier vor Zecken zu schützen.

Frühlingszeit ist Zeckenzeit – Ein Zeckenstich ist in der Regel lästig aber harmlos. Jedoch können mit bestimmten Krankheitserregern infizierte Zecken bedrohliche, z.T. sogar lebensgefährliche Infektionen übertragen – auf Mensch und Tier. “Tipps gegen Zecken” weiterlesen

Veröffentlicht in Tiere

Zoonosen

Logo ESCCAP.de_10_2015

 

 

 

Zoonosen – Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier

Wie Tiere und Menschen durch Parasiten erkranken können und was man dagegen tun kann.

Wenn Parasiten – wie Zecken, Würmer oder Flöhe – Haustiere befallen, können sie nicht nur beim Tier gefährliche Erkrankungen auslösen, sondern auch beim Menschen. Diese Art von Infektionskrankheiten, die wechselseitig auf Tiere wie Menschen übertragen werden können, bezeichnet man als Zoonosen. “Zoonosen” weiterlesen

Veröffentlicht in Katzen

Was tun mit der Katze, wenn Frauchen schwanger wird?

Pressebild_ESCCAP_10_2015-©-istock.com_WTolenaars.jpg
Pressebild_ESCCAP_10_2015-©-istock.com_WTolenaars.jpg

WERBUNG

Immer wieder hört man, Katzen seien für schwangere Frauen eine Gefahr. Der Hintergrund ist eine Erkrankung, die von Katzen auf Menschen übertragen werden kann: die Toxoplasmose.

Steckt sich eine Frau während einer Schwangerschaft das erste Mal mit diesem Erreger an, kann dies beim ungeborenen Kind zu Fehlbildungen oder Behinderungen führen. Einer Familiengründung mit Katze steht aber dennoch nur selten etwas im Wege. “Was tun mit der Katze, wenn Frauchen schwanger wird?” weiterlesen