Veröffentlicht in Vögel

Vogelzug

VogelzugDer Vogelzug bezeichnet den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten in ihre Winterquartiere und wieder zurück.

Jedes Jahr sind ca. 50 Milliarden Zugvögel unterwegs.

Als Zugvogel gilt ein Vogel, wenn er verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt.

Dabei gibt es Kurz-, Mittel- und Langstreckenzieher.

Ein Standvogel ist genau das Gegenteil und bleibt seinem Ort das ganze Jahr treu.

Gründe für das Zugverhalten sind das wechselnde Nahrungsangebot. Dabei ziehen die Vögel, wenn es die Temperaturen zu lassen, dem Futter “hinterher”.

Das Zugverhalten und die Zugroute sind angeboren. Die Vögel folgen dabei einem “inneren Kompass”, der sich wahrscheinlich an dem Magnetfeld der Erde orientiert.

Durch die klimatischen Veränderungen können Forscher beobachten, dass manche Vögel mittlerweile in Mitteleuropa überwintern.

Im Norden von Deutschland kann man im Frühjahr und Herbst sehr viele Vögel bei ihrem Zugverhalten beobachten.

Ich finde es wahnsinnig spannend, die Formationen zu betrachten! Vielleicht haben sie auch die Möglichkeit Vögel bei ihrem Vogelzug zu beobachten, spannender kann Natur nicht sein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert