Wellensittiche und Nymphensittiche sind sehr soziale Tiere. Werden diese Vögel alleine gehalten gewöhnen sie sich artuntypische Verhaltensweisen an. Diese Verhaltensstörungen können sich in lautem Schreien, Federrupfen und/oder einer Fehlprägung äußern. „Verhaltensstörungen bei Vögeln“ weiterlesen
Schlagwort: Haltung
Zwei Katzen
Katzen sind grundsätzlich keine Einzelgänger. Wenn Katzen von Anfang an zu zweit gehalten werden entwickelt sich in den meisten Fällen eine lebenslange Freundschaft zwischen den Stubentigern. Die Katzen können, wenn der Mensch mit menschlichen Dingen, wie Arbeiten beschäftigt ist, zusammen spielen und kuscheln. So kann keine Langeweile aufkommen und die Wohnungseinrichtung leidet nicht unter einer gelangweilten Katze…
Passen Wellensittiche zu mir?
Wellensittiche können 10 bis 15 Jahre alt werden. Bevor sie sich mind. zwei Wellensittiche anschaffen, sollten sie gut überlegen, ob sie bereit sind ein Vogelleben lang Verantwortung für diesen kleinen Kerl zu übernehmen? Gesunde Wellensittiche sind fröhlich und voller Lebensfreude. Diese Lebensfreude ist nicht zu überhören…
Falls sie also lärmemfindlich sind, sollten sie im Zoofachgeschäft oder besser bei Freunden testen, ob sie dieses lautstarke Zwitschern vertragen. „Passen Wellensittiche zu mir?“ weiterlesen
Futterliste für ihre Meerschweinchen
Hier findet ihr eine Zusammenstellung von Gemüse, Obst, Kräutern, Zweigen, Blumen und Blättern die ihr euren Meerschweinchen verfüttern können. Denkt bitte daran, dass Futter langsam umzustellen und neue Sorten in kleinen Portionen einzuführen. Siehe auch den Artikel Futterumstellung. Wichtig ist, dass das Futter ungespritzt und nicht neben einer stark befahrenen Strasse gewachsen ist.
Stress bei Katzen
Stress kann bei Katzen viele Ursachen haben.
Manche Katzen wären lieber Alleine oder hätten gerne einen Spielpartner, aber auch fehlender Freigang kann ihre Katze stressen.
Bei einem Mehrkatzenhaushalt ist es wichtig, „Stress bei Katzen“ weiterlesen
Physiologische Daten von Kaninchen
Für die richtige Haltung von Kaninchen ist es wichtig, die physiologischen Daten ihrer Lieblinge zu kennen. Auch im Krankheitsfall sind Temperatur, Puls und Atmung entscheidend. „Physiologische Daten von Kaninchen“ weiterlesen
Katzenfutter
Katzen brauchen ein ausgewogenes und vor allem fleischreiches Futter. Durch den kleinen Magen und den kurzen Darm ist die Katze auf eine leicht verdauliche, energie- und nährstoffreiche Nahrung angewiesen.
Wichtig ist dabei, dass die tierischen Proteine hochwertig sind und vorwiegend aus dem Muskelfleisch von Rind, Geflügel und Fisch bestehen. „Katzenfutter“ weiterlesen
Hamsterhaltung
Hamster sind nachtaktive Einzelgänger, die keine Artgenossen in ihrem Territorium dulden, ausgenommen in der Paarungszeit. Die kleineren Zwerghamster können jedoch paarweise gehalten werden. Dann ist es aber erforderlich einen zweiten Käfig bei ernsthaften Beißereien bereit zu halten und die Beiden dauerhaft zu trennen.
Katzenernährung
WERBUNG
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser. Eine vegetarische Ernährung ist für sie schädlich und führt immer zu Mangelerscheinungen.
Besonders hoch ist ihr Bedarf an Proteinen und Aminosäuren. „Katzenernährung“ weiterlesen
Mischlinge
„Mischlinge sind tolle Hunde, sie sind vom Aussehen her einzigartig, gesünder und robuster als Rassehunde und man muss auch kein Vermögen für sie zahlen, wie bei Züchtern von Rassehunden.“
Ein Satz den man in der Form häufig von Mischlingsbesitzern hört. Und ja – es sind zweifellos tolle Hunde, optisch oft wunderschön und außergewöhnlich. Man sollte vor dem Kauf und der Anschaffung eines Mischlings jedoch einige Punkte bedenken! „Mischlinge“ weiterlesen