Schlagwort: Hund
Thelaziose bei Hunden und Katzen
WERBUNG
ESCCAP-Expertenrat von Dr. Maria Unterköfler:
Die Thelaziose wird durch parasitische Rundwürmer verursacht, welche unter anderem die Augenhöhlen sowie den Tränen-Nasen-Kanal verschiedener Säugetierarten (inkl. dem Menschen) besiedeln. Wie es zur Übertragung der Würmer kommt und wie sich die Thelaziose bei Hunden und Katzen diagnostizieren und behandeln lässt, erklärt Dr. Maria Unterköfler von der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni Vienna).
“Thelaziose bei Hunden und Katzen” weiterlesenEin frohes und gesundes neues Jahr!
Die Wirkung von Musik auf Hund, Katze & Co
Wie du das Problem deines tierischen Lieblings löst
WERBUNG
Wer sein Haustier liebt, ist bereit alles dafür zu tun, dass es sich wohlfühlt. Doch im Alltag tauchen immer wieder Probleme auf. Stress, Angst, Rastlosigkeit und Überforderung sind einige davon. Die Gründe für das Verhalten unserer Haustiere können rätselhaft sein und bleiben meist im Unklaren. Musik kann eine Antwort darauf sein. »Musik wirkt auf alle Lebewesen«, davon ist Musikproduzentin und Tierliebhaberin Petra Müller überzeugt. Sie ist Expertin in Sachen Musik für Tiere und erklärt die Wirkung von Musik auf Hund, Katze & Co. “Die Wirkung von Musik auf Hund, Katze & Co” weiterlesen
Welcher Hund passt zu mir?
Diese Frage liegt mir sehr am Herzen. Ich habe leider schon zu viele Hundebesitzer erlebt, die sich mehr Gedanken über die Anschaffung einer Kaffemaschine machen, als Zeit und Interesse für die Hundewahl zu investieren.
Hundeliebe
Hundegerechter Garten
Damit ein Hund sich im Garten frei bewegen kann ist es sinnvoll den Garten hundegerecht zu gestalten. Am Wichtigsten ist es, dass der Garten sicher eingezäunt ist, also die Höhe des Zaunes angemessen ist. Der Zaun muss stabil sein und darf keine Möglichkeit zum Durchschlüpfen bieten.
Corona und Hund
Im Moment steht die Welt Kopf. Wer hätte gedacht, dass wir uns in der heutigen Zeit einmal mit Kontaktsperren und Quarantäne und dem damit verbundenen Ausgangsverbot beschäftigen müssen.
Zu all der Angst und Sorge, wenn man krank wird, stellen sich viele Hundehalter die Frage:
Was passiert den dann mit meinem Hund? “Corona und Hund” weiterlesen
Weihnachtsgeschenke für unsere Liebsten
WERBUNG
Wenn die Hunde im Schnee tollen
und die Katzen sich auf dem Ofen zusammenrollen,
Weiß ein jedes Frauchen und Herrchen Bescheid,
Weihnachten ist nicht mehr weit!
Und wie jedes Jahr stellt sich die grosse Frage, was schenkt man(n) oder Frau seinen liebsten Fellnasen? “Weihnachtsgeschenke für unsere Liebsten” weiterlesen
Die Herbstgrasmilbe
Tipps zum Schutz vor der juckenden Plage
Sie sind winzig klein, orange-rot gefärbt und lauern im Sommer und Herbst im Gras und auf anderen, vorzugsweise niedrigwachsenden Pflanzen: Die Larven der Herbstgrasmilbe. Herbstgrasmilben kommen fast in ganz Mitteleuropa vor und treten wie der Name bereits andeutet gehäuft gegen Ende des Sommers sowie im Herbst auf. Diese sehr kleinen (< 1mm), rötlichen und sechsbeinigen Milben finden sich auf Weiden und Wiesen, in Gärten und Parks sowie an Waldrändern an feuchten, warmen, von Sonne beschienenen Stellen.
Läuft ein passender Wirt vorbei, wie beispielsweise ein Hund, eine Katze oder auch ein Mensch, lassen sich die kleinen Plagegeister einfach von den Pflanzen abstreifen. Auf Tier oder Mensch angekommen, setzen sie sich nahezu unmittelbar mit einem Stich in der Haut fest. Das erklärt, warum vorzugsweise Körperregionen befallen werden, die unmittelbar mit dem Boden oder den Pflanzen in Kontakt gekommen sind, wie zum Beispiel Pfoten, Beine, Bauch, Brust oder Schnauze. “Die Herbstgrasmilbe” weiterlesen